Schützen durch nützen – Erhalten durch essen
Doch die wolligen Vierbeiner sind/können mehr!
Hätten Sie gedacht, dass….
Bestimmt hätten Sie aber nicht gedacht, …
dass ausgerechnet die Schafwolle mit Abstand der einzige organische und immer nachwachsende ökologische Langzeitdünger ist, den die Natur uns liefert.
Eine Tierart also, deren Haltung nicht nur begeistert, sondern auch mit Vorteilen überwiegt
Der Genuss und Verzehr von Lammfleisch und Lammprodukten führt nicht zum Artensterben bedrohter Nutztierrassen.
Ironischerweise sind reine „Streicheleinheiten“ auch kein Garant für den Fortbestand seltener Nutztierrassen und deren Erhalt.
Schafe und Lämmer wurden in den letzten Jahren immer mehr als Rasenmäher degradiert und zur Landschaftspflege verbannt.
Ohne Zweifel, diese Aufgabe erfüllen sie am bodenschonensten und nachhaltigsten aller bekannten Nutztiere und leisten somit einen unverzichtbaren Beitrag zum Erhalt und Aussehen unserer schönen Heimat.
Doch die wolligen Vierbeiner sind/können mehr!
Hätten Sie gedacht, dass….
- In der Erzeugung von Lammfleisch der geringste Einsatz von antibiotischen Mitteln geschieht
- laut Nährwerttabelle Lammfleisch gemessen seines geringen Fettanteiles und seines Omega 3 Gehaltes als eines der „gesündesten“ Fleischsorten zählt
- Lammfleisch nicht nur als klassischer Braten schmeckt, sondern sich daraus auch ein hervorragender Leberkäse, viele Arten von Würsten und Geräuchertes herstellen lassen
- Schafwolle als einer der besten Isolierstoffe überhaupt gilt, nicht nur der Klassisch selbstgestrickte Wollsocken oder die Wolljacke.
Sowohl beim Hausbau als Zwischensparren oder Aufdachdämmung.
Auch führende Sportartikelhersteller haben die Schafwolle wiederentdeckt und fertigen daraus hochwertigste Bergsportbekleidung
Bestimmt hätten Sie aber nicht gedacht, …
dass ausgerechnet die Schafwolle mit Abstand der einzige organische und immer nachwachsende ökologische Langzeitdünger ist, den die Natur uns liefert.
Eine Tierart also, deren Haltung nicht nur begeistert, sondern auch mit Vorteilen überwiegt